Sie planen eine Baumaßnahme oder Sanierung Ihres Wohngebäudes?
Ein erfahrener Energieberater kann helfen, eine wirtschaftliche
Maßnahmen auszuwählen, Schäden am Bauwerk zu vermeiden und
Zuschüssen und Förderungen zu beantragen.
Um Auswirkungen einzelner Maßnahmen auf den zu erwartenden
Verbrauch des Bauwerks erkennen zu können, bedarf es einer
ganzheitlichen Betrachtung des konkreten Gebäudes durch einen
Fachmann. Für Neubau- oder Sanierungsvorhaben sind oft weitere
Leistungen wie detaillierte Energiekonzepte, Begleitung von
Planung, Ausschreibung und Baudurchführung,
Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Energieausweise und
Erarbeitung von Förderanträgen erforderlich.
Energieausweis:
Bei Wohngebäuden ist bei Verkauf oder Vermietung ein
Energieausweis auszustellen, der die Ergebnisse des berechneten
Energiebedarfs oder des gemessenen Energieverbrauchs darstellt.
Ein Energieausweis dient der ersten Einschätzung über die
energetischen Eigenschaften des Gebäudes und enthält
Modernisierungsempfehlungen. Eine umfassende Energieberatung
kann durch ihn nicht ersetzt werden.
Frau Ranner-Grimm wird in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes, einem bundesweiten Verzeichnis nachweislich qualifizierter Fachkräfte für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen und Sanieren genannt.